Ihr aktueller Standort:Titelseite > Nachricht > Branchentrends
  NEWS

Nachricht

Branchentrends

Die Gewinne liegen auf Rekordhöhen und der Dollar steigt stark an

Veröffentlichungszeit: 2025-11-04 Ansichten

Wunderbare Einführung:

Das Leben ist voller Gefahren und Fallen, aber ich werde nie mehr Angst haben. Ich werde mich für immer daran erinnern. Sei ein starker Mensch. Lass „Stärke“ für mich in See stechen und mich für immer auf die andere Seite des Lebens begleiten.

Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Gewinne liegen unter historischen Höchstständen und der US-Dollar steigt stark.“ Ich hoffe, das hilft dir! Originalinhalt unten:

Der australische Dollar blieb am frühen Dienstag unter Abwärtsdruck, als die Anleger die geldpolitische Ankündigung der Reserve Bank of Australia (RBA) bewerteten. In der zweiten Tageshälfte werden die Marktteilnehmer aufmerksam auf die Kommentare von Zentralbankvertretern großer Volkswirtschaften achten.

Die Reserve Bank of Australia gab am Dienstag bekannt, dass sie ihren Leitzins wie allgemein erwartet unverändert bei 3,6 % belassen werde. Die Reserve Bank of Australia wies in ihrer Grundsatzerklärung darauf hin, dass sie eine bereinigte durchschnittliche Inflation von durchschnittlich 3,2 % bis Mitte 2026 erwartet, bis Dezember 2026 auf 2,7 % und bis Ende 2027 auf 2,6 % sinken wird. RBA-Gouverneurin Michelle Bullock sagte auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung über die politischen Aussichten, dass sie bei dieser Sitzung keine Zinssenkung in Erwägung ziehe, fügte aber hinzu, dass es eine offene Frage sei, ob es weitere Zinssenkungen geben werde. AUD/USD blieb während der europäischen Sitzung auf dem Rückzug und fiel in Richtung 0,6500, was einem Tagesverlust von mehr als 0,4 % entspricht.

USA Daten vom Montag zeigten, dass der Einkaufsmanagerindex (PMI) des Institute for Supply Management (ISM) im Oktober von 49,1 im September auf 48,7 gesunken ist. Der Beschäftigungsindex der PMI-Umfrage stieg im Berichtszeitraum von 45,3 auf 46, während der Preis-Preis-Index von 61,9 auf 58 sank. Nach leichten Zuwächsen am Montag kletterte der US-Dollar-Index während der Asien-Sitzung am Dienstag auf den höchsten Stand seit Anfang August, über 100,00, bevor er auf 99,70 zurückfiel. Unterdessen fielen die US-Aktienindex-Futures im frühen europäischen Handel am Dienstag um 0,7 % auf 1,4 %, was die Risikoaversion des Marktes widerspiegelt.

Grundlegende Trends am Devisenmarkt:

EUR/USD setzte seinen Rückgang im frühen Handel am Dienstag fort, fiel leicht unter 1,1500 und erreichte den niedrigsten Stand seit drei Monaten. Frühe europäische Sitzung, stieg das Währungspaar wieder an und handelte um 1,1530. EZB-Präsidentin Christine Lagarde und EZB-Politiker Joachim Nagel sollen später am Tag sprechen.

GBP/USD hatte nach einer unruhigen Sitzung am Montag Mühe, an Fahrt zu gewinnen, und notierte unter 1,3150. Die Bank of England (BoE) wird am Donnerstag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben.

Der japanische Premierminister Takaichi Sanae sagte am Dienstag, dass Japan immer noch auf halbem Weg sei, das Preisziel der Bank of Japan (BoJ) nachhaltig zu erreichen. USD/JPY gab während der europäischen Sitzung am Dienstag nach und wurde unter 153,50 gehandelt, mit einem täglichen Rückgang von mehr als 0,5 %.

Fundamentaldaten des Massenmarktes:

Gold hatte Schwierigkeiten, vom risikoscheuen Marktumfeld zu profitieren und fiel an diesem Tag leicht auf unter 4.000 US-Dollar.

Analyse wichtiger Währungstrends:

Euro: Die Intraday-Tendenz für EUR/USD bleibt derzeit moderat nach unten. Das Ziel für den Rückgang von 1,1917 sollte eine 100 %-Prognose von 1,1917 auf 1,1540 und von 1,1727 auf 1,1350 sein. Ein entscheidender Ausbruch würde den Abwärtstrend auf 1,1252 beschleunigen, das 38,2 %-Retracement von 1,0176 auf 1,1917. Auf der anderen Seite wird ein kleiner Widerstand über 1,1576 neutral werden, was zunächst eine Konsolidierung und dann einen weiteren Rückgang mit sich bringt.

Die Gewinne liegen auf Rekordhöhen und der Dollar steigt stark an(图1)

GBP: GBP/USD wird voraussichtlich weiter fallen, solange das Unterstützungsniveau von 1,3247 in einen Widerstand übergeht. Ein anhaltender Handel unterhalb der Unterstützung von 1,3140 sollte die Vollendung des Doppel-Top-Musters (1,3787, 1,3725) bestätigen. Es folgten weitere Rückgänge bis zum 61,8 %-Retracement von 1,2099 auf 1,3787, gefolgt von 1,2744.

Die Gewinne liegen auf Rekordhöhen und der Dollar steigt stark an(图2)

JPY: Die Intraday-Tendenz für USD/JPY ist neutral geworden, wobei der aktuelle Rückgang und eine gewisse Konsolidierung voraussichtlich unterhalb der vorübergehenden Spitze bei 154,47 stattfinden werden. Solange das Unterstützungsniveau von 151,52 gehalten wird, wird eine weitere Erholung erwartet. Oberhalb von 154,47 würde ein größerer Anstieg von 139,87 auf 100 %, von 149,37 auf 153,26, mit der Prognose von 146,58 auf 153,26 auf 156,05 erfolgen. Eine Bewegung über dieses Niveau würde den Weg für einen wichtigen strukturellen Widerstand bei 158,85 ebnen.

Die Gewinne liegen auf Rekordhöhen und der Dollar steigt stark an(图3)

Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Gewinnmitnahmen sind auf neuen historischen Höchstständen begraben, und der US-Dollar steigt stark.“ Es wird vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!

Lebe in der Gegenwart, verpasse sie nichtVerschwende dein gegenwärtiges Leben in der Vergangenheit oder in der Zukunft.

 
Risikowarnung: Investieren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Gehebelte Rohstoffe bergen ein hohes Risiko eines schnellen Verlusts und sind nicht für alle Kunden geeignet. Bitte lesen Sie unsereRisikoerklärung